Schostakowitsch in Wien
- Sunday, 1. November 2015 @ 11:38

von Manfred Mugrauer mit zahlreichen Musikbeispielen
Oktoberfeier
Samstag 7.November 2015
15 Uhr im Bezirkslokal Herzgasse 86-90 Schostakowitsch in Wien
von Manfred Mugrauer mit zahlreichen Musikbeispielen
Über die Wien-Besuche und die Österreich-Rezeption des sowjetischen Komponisten Dmitrij Schostakowitsch.
Wie kaum ein anderer Künstler war der sowjetische Komponist im politischen und gesellschaftlichen Umfeld seiner Zeit verankert. Sein künstlerisches Schaffen war eng mit seinem politischen Leben verknüpft.
In Ausübung seiner politischen Ämter, er war u.a. Präsident der sowjetisch-österreichischen Gesellschaft, hat Schostakowitsch in den Jahren 1952 bis 1965 fünf Mal Wien besucht und erlebte dabei, wie sich im Zuge des Kalten Krieges auch in Österreich die Rezeptionsbedingungen seiner Musik gewandelt hatten.
Waren seine Werke, allen voran die 'Leningrader" Symphonie, unter dem Gesichtspunkt der Anti-Hitler-Koalition zunächst auch im Westen positiv aufgenommen worden, wurde er im Zuge der Systemkonfrontation vor allem als parteitreuer "Staatskomponist" und Vertreter des "Sozialistischen Realismus" wahrgenommen und abgewertet.
Heute wiederum wird Schostakowitsch als Komponist mit "zwei Gesichtern" gedeutet und zum heimlichen "Dissidenten" stilisiert. Manfred Mugrauer beleuchtet die enge Verbindung von Musik und Politik im Werk des Komponisten, der als besonderes historisch-ästhetisches Rezeptionsphänomen begriffen wird.
Danach gibts ein Buffet und gemütliches Beisammensein.
Gäste sind herzlich willkommen.