Bücherflohmarkt der KPÖ Favoriten
- Thursday, 10. December 2020 @ 16:09
Willkommen bei KPÖ Wien 10 Monday, 25. September 2023 @ 17:18
Es gibt Beiträge über Vor- und Nachteile der neuen Linienführung diverser Straßenbahnen, eine Nachlese zum 1. Mai u.v.a.m.
Viel Spass beim Lesen - Die neue Zeitung
Wohnen darf nicht arm machen!
Das sind die wichtigsten Forderungen:
• Einheitliche, niedrigere Obergrenzen für Mieten!
• Abschaffung der Maklerprovision für Mieterinnen und Mieter!
• Keine Privatisierungen öffentlichen Wohnraums!
• Ausweitung des kommunalen, öffentlichen Wohnbaus!
Geschichte einer Arbeiterfamilie
Unter diesem Titel erschien im April 2016 ein Buch der Favoritner Kommunistin „Ossy“ Oswalda Tonka.
Ihre Tochter Gitta hat nach dem Tod ihrer Mutter (1999) aus deren hinterlassenen Manuskripten ein Buch gemacht.
Ossy Tonka schildert darin den Kampf dreier Generationen einer Favoritner Arbeiterfamilie. Zunächst des Großvaters in der Sozialdemokratischen Partei und in der Gewerkschaft um die Jahrhundertwende, des Vaters für das Rote Wien in den 20er und 30er Jahren und schließlich den Kampf Ossy Tonkas gegen Faschismus und Krieg.
Sie beteiligte sich aktiv am Widerstand, darunter an Sabotageaktionen in Wehrbetrieben bis sie schließlich zu den jugoslawischen Partisanen floh, in deren Reihen sie gegen die Nazitruppen kämpfte. Dafür wurde sie 1986 von der jugoslawischen Regierung ausgezeichnet.
Ossy Tonka war nach der Befreiung ein aktives KPÖ-Mitglied der Favoritner Bezirksorganisation, engagierte sich kulturpolitisch, darunter im Theater der Scala und im Kommunistischen Kulturkreis. Ein besonderes Anliegen Ossys war, die Erinnerung an den antifaschistischen Widerstand wach zu halten.
Buchpräsentation
Datum: Mittwoch, 29. März 2017
Zeit: 19 Uhr
Ort: Volkshochschule Favoriten, Arthaberplatz 18
Geschichte einer Arbeiterfamilie
Unter diesem Titel erschien im April 2016 ein Buch der Favoritner Kommunistin „Ossy“ Oswalda Tonka.
Ihre Tochter Gitta hat nach dem Tod ihrer Mutter (1999) aus deren hinterlassenen Manuskripten ein Buch gemacht.
Ossy Tonka schildert darin den Kampf dreier Generationen einer Favoritner Arbeiterfamilie. Zunächst des Großvaters in der Sozialdemokratischen Partei und in der Gewerkschaft um die Jahrhundertwende, des Vaters für das Rote Wien in den 20er und 30er Jahren und schließlich den Kampf Ossy Tonkas gegen Faschismus und Krieg.
Sie beteiligte sich aktiv am Widerstand, darunter an Sabotageaktionen in Wehrbetrieben bis sie schließlich zu den jugoslawischen Partisanen floh, in deren Reihen sie gegen die Nazitruppen kämpfte. Dafür wurde sie 1986 von der jugoslawischen Regierung ausgezeichnet.
Ossy Tonka war nach der Befreiung ein aktives KPÖ-Mitglied der Favoritner Bezirksorganisation, engagierte sich kulturpolitisch, darunter im Theater der Scala und im Kommunistischen Kulturkreis. Ein besonderes Anliegen Ossys war, die Erinnerung an den antifaschistischen Widerstand wach zu halten.
Buchpräsentation
Donnerstag, den 23. Febr.2017
um 19 Uhr
mit der Herausgeberin Gitta Tonka.
Im Gasthaus Praschl,
Quellenstraße 39
1100 Wien
Ein altes Gasthaus in der „Favoritner Kreta“, das seit 1923 existiert.
Die antifaschistische Vergangenheit der Familie ist dokumentiert.
http://balkanstories.net/2016/12/27/ne-pozabi-ti-si-slovenka/
Eine kleine Reisegruppe erkundete den kubanischen Alltag in den Ostprovinzen der Insel, wenige Wochen vor dem Tod Fidel Catros.
Lichtbildervortrag von Michael Graber im Bezirkslokal der KPÖ.
Eingang Herzgasse 86-70 (Pernerstorferhof Troststr.68-70) bei 67er Haltestelle Neillreichgasse.
Dienstag 13.12., 18 Uhr
Gäste herzlich willkommen.